Drucken
Kategorie: Veranstaltungen + Termine
Zugriffe: 43689

Termine Waldenserverein Palmbach e. V.

Unsere Termine 2025

  • Sonntag, 02. November 2025 um 14.00 Uhr: Führung auf dem Waldenserweg "Die Hugenotten und Waldenser nach der Reformation"
     
  • Samstag, 27. Dezember 2025 um 18.00 Uhr Weihnachtssingen im Kirchenhof
    Gemeinsame Veranstaltung mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Posaunenchor Langensteinbach/Palmbach - Besinnliche Texte und Weihnachtslieder zum Mitsingen im Kirchenhof der Waldenserkirche.
     
  • Für das Jahr 2026 planen wir wieder einen Besuch im Waldensermuseum "Henri-Arnaud-Haus" in Ötisheim-Schönenberg, bei Pforzheim.

Vergangene Termine siehe weiter unten.


Führung für Vereine oder angemeldete Besuchergruppen:

Sie planen einen Vereins-, Betriebs-, Gemeinde- oder Schulausflug in den geschichtsträchtigen Waldenserort Palmbach?

Der Waldenserverein lädt interessierte Besuchergruppen herzlich zu fachlich fundierten Führungen über die Waldenser und den Ort Palmbach ein. Erfahren Sie mehr über die bewegte Geschichte der Waldenser – Ein fester Bestandteil der Führung ist auch die Besichtigung der Waldenserkirche mit geschichtlicher Einführung. Sie können mit der Kirchenführung einen Zeitbedarf 120 Minuten einplanen. Einkehrmöglichkeiten in Palmbach finden Sie hier.

Die Führungen werden von Roland Jourdan, Peter Hepperle, Martina Vogt oder Erwin Liebig durchgeführt.

Wir bieten die Führungen ohne Teilnahmegebühr an. Spenden sind jedoch herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie uns wegen einer Terminvereinbarung an. Wir freuen uns auf ihren Besuch. 
Roland Jourdan (Vorsitzender): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel./WhatsApp  0151-7501 2445.

Als weitere Attraktion können Sie eine Besichtigung des Schulmuseums sowie eine Führung mit historischem Schulunterricht beim Badischen Schulmuseum Karlsruhe e. V. vereinbaren. Damit erwartet Sie ein abwechslungsreiches, tagesfüllendes Programm im Waldenserort Palmbach.

Informationen zu den Führungen:

Öffentliche Führungen an vier Sonntagen im Jahr 2025. 

Auch im Jahre 2025 bieten der Waldenserverein Palmbach e. V. in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bergdörfer Führungen entlang des ca. 1.100 Meter langen Waldenserweges durch die Palmbacher Ortsmitte an. 24 Schautafeln, an 12 Plätzen, berichten über die historischen Stätten von Palmbach, sowie über die Geschichte der Waldenser.

Der gemütliche Spaziergang erfolgt auf gut ausgebauten Wegen. Alle Bereiche des Waldenserweges, die Standorte der Stelen, sowie der Waldenserplatz und die Waldenserkirche sind barrierefrei zugänglich. Sie können einen Zeitbedarf von 100 bis 120 Minuten einplanen. Treffpunkt ist vor der Waldenserkirche. 

Teil 1 der Führung: Von der Waldenserkirche geht es über den Waldenserplatz mit dem Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens" weiter bis zum Ortsende Richtung Stupferich. Auf dem Rückweg zur Kirche geht es am Rathaus und dem Badischen Schulmuseum vorbei. (= oberer Abschnitt) .

Teil 2: Nach der Besichtigung und Erklärung der Waldenserkirche geht wir in Richtung Grünwettersbach, über den Friedhof bis zum Ortsende beim Skulpturenpark Wettersbach (= unterer Abschnitt).

Die Führungen werden von Roland Jourdan, Peter Hepperle, Martina Vogt oder Erwin Liebig durchgeführt.

Wir bieten die Führungen ohne Teilnahmegebühr an. Spenden sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Einkehrmöglichkeiten in Palmbach und Umgebung finden Sie hier.  


Weitere Waldenser-Termine außerhalb von Palmbach


Das waren unsere Veranstaltungen in den Jahren 2015 bis 2025

Unsere Termine 2024

  • Freitag, 19. April 2024 um 19.00 Uhr: Gründungsversammlung "Waldenserverein Palmbach" im Evang. Gemeindehaus, Waldenserstr. 25.
  • Sonntag, 05. Mai 2024 um 14.00 Uhr: Führung am Waldenserweg "Vor 322 gründeten die Waldenser den Ort Palmbach".
    Am gleichen Tag hat das Badische Schulmuseum von 10.00 bis 18.00 Uhr zum "Internationalen Museumstag" geöffnet. Siehe https://www.museumstag.de/
  • Sonntag, 14. Juli 2024 um 16.00 Uhr: Führung am Waldenserweg "Flucht und Vertreibung nach Deutschland"

    Im Anschluss ab 18.00 Uhr Platzkonzert des Posaunenchores Langensteinbach/Palmbach im Kirchenhof der Waldenserkirche

  • Sonntag, 08. September 2024 um 14.00 Uhr: Führung Waldenserweg zum "Tag des offenen Denkmals".
    Auch das Badische Schulmuseum hat 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Siehe auch: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/
  • Sonntag, 03. November 2024 um 14.00 Uhr: Gemeinsame Führung am Waldenserweg mit unserem Gemeindepfarrer Jonas Lauter "850 Jahre Waldenser - 325 Jahre Waldenser in Deutschland"
  • Freitag, 27. Dezember 2024 um 18.00 Uhr Weihnachtssingen im Kirchenhof
    Gemeinsame Veranstaltung mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Posaunenchor Langensteinbach/Palmbach - Besinnliche Texte und Weihnachtslieder zum Mitsingen im Kirchenhof der Waldenserkirche.

Weitere Termine im Jahre 2024:

  • 01.05.2024 Besuch des Gartenfests am Waldensermuseum Ötisheim-Schönenberg
  • 06.06.2024 Besuch Waldensermuseum in Ötisheim-Schönenberg.
  • 18.06.2024 Besuch einer Gruppe vom Bibelheim Langensteinbach am Waldenserweg.
  • 16.07.2024 Waldenserweg-Führung mit der Gruppe der GEW, Lehrer und Lehrerinnen im Ruhestand. (45 Personen in zwei Gruppen)
  • 18.09.2024 Waldenserweg-Führung mit den Alterskameraden des Stadtfeuerwehverbandes Karlsruhe. Eine weitere Gruppe besuchte das Badische Schulmuseum.
  • 22.09.2024 Teilnahme am Deutschen Waldensertag zum Waldenserjubiläum im Waldensermuseum in Ötisheim – Schönenberg.
  • 24.09.2024 Waldenservortrag beim Seniorennachmittag im Ökumenischen Gemeindezentrum Bergwald
  • 30.10.2024 Besuch einer Reisegruppe des Gemeindeausflugs der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Ingolstadt und Gaimersheim (Bayern)., mit Waldenserpfarrerin Eliana Briante und Pfarrer Ulrich Eckert zu einer Führung.
  • 13.09.2024 Enthüllung des neuen Ortsschildes "Waldenserort Palmbach" durch Ortsvorsteherin Kerstin Tron mit dem Ortschaftsrat Wettersbach
  • Oktober 2024 Teilnahme am Waldenserjubiläum in Karlsruhe, 850 Jahre Waldenser in Europa - 325 Jahre Waldenser in Deutschland

Führungen im Jahr 2023

Führungen im Jahre 2022:

Führungen für Besuchergruppen 2022:

Führungen im Jahre 2021

Führungen im Jahre 2020

Führungen im Jahre 2019


Veranstaltung der Volkshochschule Karlsruhe


Führung für Vereine oder angemeldete Gruppen im Jahre 2019:

"Auf den Spuren der Waldenser durch den Palmbacher Waldenserweg"

Für Besuchergruppen bieten wir nach Terminvereinbarung Führungen entlang des Waldenserweges an.

 Angemeldete Führungen 2019:


Öffentliche Führungen 2018:

Zu den Führungen hat auch das Badische Schulmuseum geöffnet.


Führung für Vereine oder angemeldete Gruppen:

"Auf den Spuren der Waldenser durch den Palmbacher Waldenserweg"

Für Besuchergruppen bieten wir nach Terminvereinbarung Führungen entlang des Waldenserweges an.

 Angemeldete Führungen 2018:

Öffentliche Veranstaltungen 2017:

Führungen zu den Heimattagen Baden-Württemberg: "Flucht - Vertreibung – Neue Heimat" 

Zu den Führungen hat auch das Badische Schulmuseum geöffnet.


Führung für Vereine oder angemeldete Gruppen:

"Auf den Spuren der Waldenser durch den Palmbacher Waldenserweg"

 Angemeldete Führungen 2017:


Ausstellung "Karlsruher Heimaten" im Stadtmuseum Karlsruhe

Anlässlich der Heimattage Karlsruhe zeigt das Stadtmuseum Karlsruhe vom 21. April bis 29. Oktober 2017 die Ausstellung "Karlsruher Heimaten". Auch die Palmbacher Waldensergeschichte wird in der Ausstellungsabteilung "Glaubensflüchtlinge in Palmbach und Welschneureut" vertreten sein. Zahlreiche historische Bilder, Dokumente und Gegenstände aus der Palmbacher Waldensergeschichte wird das Stadtmuseum bei dieser Ausstellung präsentieren.
Das Stadt­mu­seum Karlsruhe befindet sich in den Räumlich­kei­ten des Prinz-Max-Palais in der Karl­straße 10.

Quelle Foto: Stadt Karlsruhe, Stadtmuseum

Fotoausstellung "Palmbach – neue Heimat der Waldenserflüchtlinge" in der Waldenserkirche

Anläßlich der Karlsruher Heimattage 2017 zeigt die Evangelische Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Waldenserweg bis zum 17.09.2017 die Fotoausstellung "Palmbach – neue Heimat der Waldenserflüchtlinge". In der Palmbacher Waldenserkirche werden auf über 60 Bildern, Urkunden und Texten die "Stationen der Flucht" und das Entstehen der Waldensergemeinde Palmbach aufgezeigt. Neben der Waldensergeschichte werden auch eine große Anzahl von alten Palmbacher Ortsbildern, sowie alte Ansichtskarten ausgestellt.

Die Waldenserkirche ist täglich von 10 bis 18 Uhr zur Besichtigung und zum Gebet geöffnet.


Das waren unsere Veranstaltungen im Jahre 2016:

Öffentliche Veranstaltungen 2016:

Angemeldete Vereins-Führungen 2016


Das war im Jahre 2015:

Samstag, 12. September und Sonntag 13. September 2015 Stadtteilfest "300 Jahre Karlsruhe", mit Eröfffnung Waldenserweg und Einweihung Waldenserdenkmal "Tor des Ankommens". An beiden Tagen erste Führungen am Waldenserweg.